Stationen

Sonntag, 26. Mai 2024

75 Jahre GG

Vor 11 Jahren hörte ich noch sehr gerne den Deutschlandfunk!! Vor zehn Jahren hörte ich ihn nur noch manchmal gerne (Liminski machte immer noch seine Sendung). Aber es war bald auch damit vorbei

 Peter Hoeres in Würzburg

Zufällig hatte Dietmar Püschel das Fernsehen, das im ZDF zum Sendeschluss die Hymne spielte, noch nicht ausgestellt und gleichzeitig Radio DDR laufen, wo gerade „Auferstanden aus Ruinen“ zu hören war. Da merkte er, wie gut die beiden Hymnen zusammenpassen, den Text der einen könnte man gut zur Melodie der anderen singen – und umgekehrt. Die Idee, eine Mixversion herzustellen, hatte er schon, ehe eine Wiedervereinigung überhaupt vorstellbar war. Sie sollte ein Zeichen der Annäherung sein, die Vision eines musikalisch vereinten Deutschlands. Im Oktober 1990 konnte er dann seinen Vorschlag präsentieren. Genscher war begeistert. Dennoch wurde die Mischversion nicht zur offiziellen Hymne. 

Leute wie Dietmar Püschel, Christoph Stählin, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Bernhard Lassahn sind die wahren deutschen Patrioten.


 

Dass selbst im Kommersbuch "Die Wacht am Rhein" überhaupt nicht und Ernst Moritz Arndts "Des Deutschen Vaterland" nur noch in verstümmelter Form vorkommt...  Unmöglich. Es ist kranker, absurder, deutscher Geschichtsexorzismus, undenkbar in anderen Ländern. Auch Japaner und Kambodschaner haben Probleme, mit ihrem geschichtlichen Erbe zurechtzukommen, aber das neurotische, von Gehässigkeit und Feigheit gezeichnete deutsche Rumgedruckse ist einmalig.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.