Stationen

Sonntag, 9. Juni 2024

Säuberungsfanatismus wie bei Lenin

Dass Odinshühnchen und Thorshühnchen während des Nationalsozialismus zu ihren Namen kamen und zuvor Schmalschnäbliger und den Plattschnäbliger Wassertreter hießen, ist schon interessant! Vor allem angesichts der Tatsache, dass diese beiden Vogelarten ein Paarungsverhalten haben, bei dem das Weibchen um das Männchen wirbt, zu Polyandrie neigt und die Männchen die Jungen führen. Das Sexualverhalten ist geradezu vertauscht!! Vielleicht wussten die NS-Ornithologen dies noch nicht. Bei den Wikingern waren die Unterschiede der Geschlechterrollen zwar nicht so prononciert wie in den Mittelmeerländern, aber es ist unwahrscheinlich, dass der NS-Ornithologe Günther Niethammer die beiden Wassertreter nach Odin und Thor benannt hat, um anklingen zu lassen, dass Nordeuropa eines Tages besonders eifrig damit beschäftigt sein könnte, Geschlechtsunterschiede zwischen Mann und Frau zu leugnen, einzuebnen und auszumerzen.

Es sind nordische Vögel. Ich finde, an den Namen ist nichts auszusetzen und finde die nordische Mythologie schön. Dass Snorri Sturluson am Gymnasium nicht behandelt wird, ist ein schwerwiegendes Versäumnis, genauso wie die Tatsache, dass Dante nicht behandelt wird und Goethe von den Deutschlehrern seit über 50 Jahren verhöhnt wird. Ich hätte die beiden "Hühnchen" allerdings nach anderen mythologischen Wesen benannt, vielleicht nach Skaði und Grid

Jedenfalls wird die Niedertracht der neuen Zensoren und Blockwarte nur noch von ihrer Anmaßung, Hemmungslosigkeit, Dummheit und Verlogenheit übertroffen (unter anderem erfand Niethammer die Namen Odins- und Thorhühnchen nicht, wie in dem "Katapult"-Artikel suggeriert wird, sondern er führte diese in einer älteren Zeit bereits üblichen Namen wieder ein, um an eine ältere Tradition anzuknüpfen). Es war vor allem der melancholische Gesang des Goldregenpfeifers, der Armin Mohler dazu bewog, in ihm ein passendes Symbol des Konservatismus zu sehen, weshalb er ihn zum Wappentier der Konservativen Revolution machte. In Island, wo Snorri dichtete und lehrte, gilt dieser Vogel als Symbol des zurückgekehrten Frühlings. Das Artepittheton "apricaria" bezieht sich auf "apricus", die Sonnenwärme (auf die wahrscheinlich auch der Name des April zurückgeht). Außerdem ist nichts daran auszusetzen, dass die Nazis geradezu den Naturschutz erfanden, viele Naturschutzgebiete gründeten und unter anderem vorschrieben, dass Landwirtschaft nur in einer Entfernung von mindestens 1 Km von den Autobahnen betrieben werden durfte, damit keine Schadstoffe in die Lebensmittel gelangten. Dagegen ist höchstens einzuwenden, dass es übertrieben war.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.