Wir sind jetzt „blacklistet“, so nennen sie in den Agenturen ganz ungeniert das Anlegen von schwarzen Listen. Unser Anzeigen-Vermittler, mit dem wir gut zusammengearbeitet haben, bat uns den Vertrag einvernehmlich aufzulösen. Das haben wir getan, weil wir den Leuten noch mehr Schwierigkeiten ersparen wollten.
Muss man in Deutschland Angst haben, seine Meinung kundzutun? Vor einer Woche hätte ich noch gesagt: Nein. Heute lautet meine Antwort: Ja. Man sollte vorsichtig sein. Zumindest derjenige, der die Hypothek vom Reihenhaus noch nicht bezahlt hat. So wird das wertvollste demokratische Porzellan zerschlagen. Im Grunde muss man geradezu dankbar für diesen Vorgang sein, weil er sich in aller Öffentlichkeit abspielt, weil er nachweis- und nachvollziehbar ist, weil man Ross und Reiter nennen kann.
Deshalb noch einmal ganz kurz, was bisher geschah. Gerald Hensel, Strategy-Manager der Agentur Scholz & Friends, zu deren Kunden unter anderem die Bundesregierung zählt, stiftet unter dem Motto #kein-geld-für-rechts (siehe unsere Beiträge hier und hier) dazu an, die Achse des Guten zu boykottieren.
Vorgeblich geht es bei der Aktion um den amerikanischen Gottseibeiuns „Breitbart-News“ und den rechten Sumpf in Deutschland. Für den Medienriesen Breitbart, der bisher noch nicht einmal eine deutsche Dependance hat, ist das so bedrohlich wie ein Sack Reis, der in China umfällt. Und wer glaubt mit so einer Aktion den (vorhandenen) rechten Sumpf austrocknen zu können, der hat einen an der Waffel. Die kriegen ihr Geld woanders her. Und deshalb hat man sich einen Gegner ausgesucht, der leichter zu treffen ist: Die liberal bis konservative Mitte in Deutschland.
Begeistert warfen sich Hensel & Friends in die Schlacht, um die Achse des Guten abzuservieren. Und zwar schlicht und einfach, weil wir irgendwie „rechts“ seien, was auch immer das heißen soll. Früher lief das so mit schwul. Wem man das anhängte, der war erledigt, am Arbeitsplatz, bei den Nachbarn oder sonst wo. Keine Chance sich zu wehren. Schwul reichte, und die Einladung zum Betriebsfest wurde vergessen. Belege? Begründungen? Fehlanzeige. Die meisten von diesen Leuten haben die Achse wahrscheinlich noch nie gelesen, sonst würden sie ja nicht so einen Unsinn verbreiten.
#keingeldfuerrechts“ ist eine antidemokratische Verleumdungskampagne, die die bürgerliche Mitte als solche ins Fadenkreuz nimmt.
Die Achse hat über eine halbe Million Leser und drei Millionen Seitenaufrufe pro Monat und wird eine immer lautere Stimme. Es geht in diesem Fall nicht um den Kampf gegen den gefährlichen rechten Rand unserer Gesellschaft, es geht um die Stigmatisierung und Einschüchterung der bürgerlichen Mitte. Die denkt lediglich nicht so wie die Herren von Scholz & Hensel es gerne hätten und ist deshalb irgendwie „nazi“. Gerald Hensel verpasst mindestens der Hälfte der deutschen Gesellschaft einen Tritt - möglicherweise handelt es sich sogar um die Mehrheit.
Die Masters of the Universe wären keine Werber, wenn es nicht immer auch um ihr Spezialgebiet ginge: Die eitle Selbstdarstellung. Vor sich selbst, den Kollegen und dem örtlichen Porsche-Händler möchte man sich als besonders mutiger Kämpfer für das Gute darstellen. Und für das Gute darf man eine feige und vollkommen willkürliche Kampagne anzetteln, die andere die wirtschaftliche Existenz kosten kann. Nach dem Fait Accomplit hat der mutige Gerald Hensel seine Website „Davaidavai.com“ übrigens mit einem Passwort verrammelt. Zugbrücken hoch. Bitte keine Nachfragen und Diskussionen. Es soll auch niemand mehr sehen können, mit welchen perfiden Formulierungen Herr Hensel die Achse des Guten in einen Topf mit allen möglichen politischen Obskuranten wirft. Screenshot hier.
Die Branchenpublikationen der Werbemenschen sind voll von Interviews, die von der „Besonderen Verantwortung“ der Werber faseln. Achgottchen Jungs, kommt mal runter vom Baum: Besondere Verantwortung habt ihr für eure Frauen, eure Kinder und euren Adrenalinspiegel. Aber nicht für mich. Merkt ihr nicht, dass dieses ganze Social-Warrior-Gehabe zutiefst undemokratisch ist? Nicht der Soldat entscheidet in einer Demokratie über Krieg und Frieden sondern die Gemeinschaft. Wir haben demokratische Regeln, eine Verfassung, ein Grundgesetz. Wir haben einen Rechtsstaat. Wo kommen wir hin, wenn jeder Heinz sich über das demokratische Verfahren stellt und aufgrund einer Eingebung vom Stern Alpha Centauri in den Krieg zieht – zumindest mit dem Ziel, den Gegner wirtschaftlich zu vernichten?
Nehmt euch doch ein Beispiel an uns: Jeden Tag lassen wir Jakob Augstein, Claudia Roth und Klaus Kleber hochleben. Wir mögen deren Meinung meist überhaupt nicht, aber sie sind uns dennoch ans Herz gewachsen. Ohne sie wäre es doch langweilig. Wir hätten dann bald überhaupt niemanden mehr, über den wir uns aufregen könnten. Nun wäre es ja noch ok, wenn eure Vendetta eine reine Privatsache wäre. Ist sie aber nicht.
Der Gipfel der Anmaßung ist erreicht, wenn Scholz & Friends, eine politikberatende Werbeagentur, es duldet, dass aus der Mitte Ihrer Führungskräfte ein selbsternannter Gesinnungswächter unter den Insignien des stalinistischen Terrors (Roter Stern, davai-davai) eine ruf- und geschäftsschädigende Kampagne lostritt, die im Kern (wie das Design seiner Website) antidemokratisch auftritt und die Meinungsfreiheit verachtet, die sie zu verteidigen vorgibt. Sollte die Kampagne nicht Hetzseiten verfolgen? Was ist mit seiner eigenen Seite, die man getrost als ebensolche brandmarken kann. Um es klarzustellen: Aus der Deckung der Political Correctness heraus betreiben diese Opportunisten Hetze gegen die Meinungsfreiheit.
Die Entgleisungen Gerald Hensels, sind in dem Moment, indem er sich auf die Rückendeckung seines Arbeitgebers Scholz & Friends beruft, nicht mehr nur seine Privatsache gewesen. Ohne seinen Job bei Scholz und Friends würde kein Hahn nach dieser Aktion krähen. Nein, meine Damen und Herren bei Scholz und Friends, so leicht kommen Sie nicht aus der Sache heraus.
Das Unternehmen hat mitangesehen und widerspruchslos akzeptiert, wie ihr Strategy-Manager das aus seinem Arbeitsumfeld stammende Netzwerk dazu nutzte, Alarm gegen das liberal-konservative Bürgertum zu machen. Die Agentur hat die Kampagne in ihrer Tragweite für das eigene Geschäft unterschätzt und die Konsequenzen für die eigene Klientel völlig aus den Augen verloren. Die Werbewirtschaft und die Kunden der Unternehmen werden Scholz & Friends diesen Fehlgriff anlasten.
Eine sichtbare Quittung haben Scholz & Friends schon auf ihrer Facebook-Seite erhalten: Hunderte schlechte Bewertungen belasten sehr plakativ das angeschlagene Image der Agentur, zudem kommt eine Vielzahl von Kommentaren auf der Website des Branchen-Fachblatts W&V (siehe auch hier), wo sich die Kollegen äußerst kritisch mit der Haltung des Unternehmens auseinandersetzen. Keine gute Werbung für die Werber.
Was können wir nun tun? Was können die Achgut-Leser tun?
- Hallo Herr Seibert! Als Regierungssprecher sind Sie doch für die Kommunikation der Bundesregierung zuständig. Könnten Sie vielleicht bei ihrem Beratungs-Spezialisten Scholz & Friends mal nachfragen, was da los ist? Ich gehe mal davon aus, dass es Ihnen auch nicht genehm ist, wenn mal eben mit Billigung Ihres Geschäftspartners eine wichtige Stimme im demokratischen Spektrum platt gemacht werden soll. Die Nummer von Henryk Broder haben Sie ja.
- Die Achgut.com hat sich immer wieder für Unternehmen eingesetzt, die von falschen Anschuldigungen und Hysterien heimgesucht wurden. Es ist eines unserer Markenzeichen, solche Mythen zu killen. Ich weiß daher, dass zahlreiche Unternehmer und Top-Manager regelmäßige Leser der Achse sind. Fragen sie bei ihren Agenturen nach, ob wir dort auf irgendwelchen Blacklists stehen. Sorgen sie dafür, dass das abgestellt wird. Falls Sie mit Scholz & Friends zusammen arbeiten, führen sie mit deren Geschäftsleitung ein interessantes Gespräch.
- Eine Auswahl von Unternehmen, die auf der Kundenliste von Scholz und Friends stehen, findet man hier. Das geht von Bayer bis zur Bundesbahn, von Opel bis zu Siemens, von Mercedes bis zu Montblanc. Liebe Bahner und Opelaner, liebe Alle, die uns lesen: Macht das zu einem Thema in eurem Betrieb und fragt nach, warum man mit solchen Leuten zusammenarbeitet. In all euren Unternehmen gibt es sogenannte Compliance-Regeln. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass diese Regeln die Zusammenarbeit mit Leuten zulassen, die so handeln.
Lesen Sie zum gleichen Thema auch diesen Beitrag von Henryk Broder: Der schmutzige Erfolg der Denunzianten
Fighting for freedom of speech
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.