Stationen

Samstag, 9. Juli 2016

Der Holocaust und die Deutschen


Marc Jongen gehört der zerfallenen baden-württembergischen Landtagsfraktion der AfD nicht an. Aber er ist Mitglied des Landesvorstands, gehört der Programmkommission der Bundespartei an und gilt, obwohl er den Begriff nicht mag, als "Parteiphilosoph"der AfD. Es hatte deshalb Gewicht, dass er im Vorfeld der Fraktionsentscheidung in einem scharfen Artikel in der Jungen Freiheit vom 20. Juni dem Auslöser des Konflikts, Wolfgang Gedeon, vorwarf, er reihe sich "in die Tradition übelster antisemitischer Hetzliteratur von Houston Stewart Chamberlain über Alfred Rosenberg bis hin zu Horst Mahler ein".

Das war eine unmissverständliche Unterstützung des Antrags, Gedeon aus der Landtagsfraktion auszuschließen. Wie falsch es wäre, diese Ausgrenzung nur als taktisches Manöver zu verstehen, zeigt nun der Briefwechsel zwischen Marc Jongen und Götz Kubitschek - einem nicht der AfD angehörenden Wortführer der neuen Rechten - den Kubitschek am 30. Juni auf der Website www.sezession.de publiziert hat.

Darin zeichnet sich eine mögliche Antwort auf die im Titel von Jongens Artikel gestellte Frage ab: "Nun sag, AfD, wie hast du's mit dem Judentum?"

Der erste Teil der Antwort heißt: Abschied von allen Verschwörungstheorien. Er macht klar, warum sich der Konflikt um Gedeon an dessen Versuch entzündete, die "Protokolle der Weisen von Zion" als authentisch zu rehabilitieren. Die "Protokolle" sind ein berüchtigtes antisemitisches Pamphlet, das erstmals 1903 erschien. Es gibt vor, die geheime Mitschrift eines Treffens von jüdischen Weltverschwörern zu sein. Wenn Jongen die "Protokolle" als "von der seriösen historischen Forschung als Fälschung klassifizierte antisemitische Hetzschrift" bezeichnete, ging es nicht nur um den Befund, sondern auch um die Methode, die Philologie.
Denn für Jongen wie für Götz Kubitschek spielt die Berufung auf die Wissenschaft eine Schlüsselrolle. Wie für Gedeon gehören für sie "Establishment", "System" und "Zivilreligion des Holocaust" zu den Gegnern, die es zu bekämpfen gilt. Aber eben nicht durch Leugnung des Offenkundigen und wissenschaftlich Beglaubigten. Damit kassiert man allein den Beifall derjenigen ein, die im Tabubrechen einen Wert an sich sehen. Die klügere Variante ist, die "Zivilreligion des Holocaust" als Religion zu attackieren, mit der Geste eines Aufklärers, der eine kollektive Neurose und Verblendung kühl analysiert.
Diese Geste passt aber schlecht zur ressentimentgetriebenen Rhetorik von Wolfgang Gedeon und Björn Höcke. Beide gefährden das Projekt, das Jongen und Kubitschek eint: die rhetorische Umstellung von Ressentiment auf Rationalität. Leute wie Gedeon bewirkten, "dass alles, was sie an teils richtigen politischen Forderungen in den Mund nehmen, vom Pesthauch der Judenfeindschaft vergiftet wird".

Die Verabschiedung der Verschwörungstheorie wegen Ressentimentüberschusses ist nur ein Teil der Antwort, die Jongen und Kubitschek auf die "Judenfrage" geben. Der zweite hat mit der positiven Aufgabe zu tun, die sich beide stellen: eine "große Erzählung" zu entwickeln, die mit der herrschenden Geschichtsschreibung und dem herrschenden Bild der Deutschen von sich selbst erfolgreich konkurrieren kann. In dieser Erzählung tritt an die Stelle der pathetisch angeprangerten "Verschwörung" die neutral diagnostizierte "Vernetzung" der Juden, ergänzt durch die von Kubitschek gestellte Frage, "was in entgrenzter, also globalisierter Zeit von den Vernetzungsstrategien des weltweit hervorragend aufgestellten Judentums zu lernen sei". Es sei von Vorzug, wenn man diese Vernetzung von der Vermutung abkoppelt, "es dabei mit einem fatalen, gegen uns gerichteten Entwurf zu tun zu haben".

Die "große Erzählung" muss die von Gedeon aufgewärmte Verschwörungstheorie auch deshalb ausscheiden, weil sie die Rolle der Deutschen in dieser Erzählung gefährdet. Marc Jongens Einsicht, "dass es einer Selbstverkleinerung gleichkommt, sich als Opfer einer verschwörerischen Matrix zu sehen", ist an die Parteiführung der AfD adressiert. Ihr entspricht die Empfehlung, den Holocaust nicht zu verharmlosen, sondern in das deutsche Selbstbild zu integrieren: "Was wäre das für ein armseliges Selbstbild einer Nation, aus dem die bösen Aspekte ausgespart blieben?"
Die "Annahme des Ganzen unserer Geschichte" (Kubitschek) hat einen großen politischen Vorteil, den Jongen klar formuliert: "Ich möchte weiterhin die heuchlerischen politischen Instrumentalisierungen des Holocaust kritisieren können, ich möchte nicht schweigen müssen, wenn unsere Bundeskanzlerin die Torheit begeht, die Verteidigung des Staates Israel zur Staatsräson Deutschlands zu erklären. Wie kann ich das noch glaubhaft tun mit einem Wolfgang Gedeon in der eigenen Partei, der uns kaum verklausuliert erklärt, dass 'die Juden unser Unglück sind'?" Es geht beim Konflikt um Gedeon nicht um den Einzelfall.
Es geht um die Strategie der AfD, um das anvisierte Nebeneinander von Kritik der "Zivilreligion Holocaust" und Anerkennung des Holocaust als historischem Faktum.   Lothar Müller

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.